Sremski Karlovci waren am Freitag, Samstag und Sonntag dem 23.- 25. August 2013 ein Treffpunkt für Maler und Liebhaber der traditionellen Kultur. And diesen drei Tagen fanden sich 13 Maler aus Sremski Karlovci zusammen, andere aus der näheren und ferneren Umgebung, darunter eine Künstlerin aus Bosnien und Herzegowina. Dort trafen sich aber auch Vertreter der traditionellen Kultur, aus alten Handwerksberufen, aus dem Bereich der Handarbeit und Haushandwerk und auch Winzer und Gugelhupfbäcker. Das Projekt wurde durch das Wirtschafts- und Finanzministerium, TOO Sremski Karlovci, das Gymnasium Sremski Karlovci, KARLOVAČKI KONAK, Weingut MK Kosović, die Agentur M, SZTR IKA PLUS, PODRUM BAJILO, OKUD BRANKOVO KOLO i CARLOWITZ doo unterstützt. Das Projekt wurde teilweise auf dem Plateau des Hauptplatzes von Karlovci (Fußgängerzone) und teilweise in den Räumen der Stiftung in der Andreja Volnog Straße 1A.Während der Veranstaltungsdauer hörte man von den Lautsprechern traditionelle Musik der nationalen Gemeinschaften, während der Ansager die Besucher und Veranstaltungsteilnehmer über das Programm am Laufenden hielt und Informationen über die kulturhistorischen Monumente in Karlovci gab, die man besuchen und sich ansehen sollte. Der Veranstalter eröffnete am 24. August 2013 um 11 Uhr vor versammeltem Publikum die Ausstellung, die mit den angefertigten Bildern (es waren zwölf) zusammengestellt wurde. Die Ausstellung befand sich an der Hofinnenwand des Reethauses (Wohngebäude der Stiftung), welches rund 250 Jahre alt ist.
Das geplante Forum, das für den Samstag, dem 24. geplant war, musste auf Grund eines Unwetters, das gegen 18 Uhr über Sremski Karlovci tobte, verschoben werden, da das Unwetter im Zeitraum stattfand, dass für das Forum gedacht war. Der starke Regen und die orkanartigen Böen fegten und teilweise zerstörtern die Pavillions und Stände, auf denen die angefertigten Stücke der traditionellen Kultur lagen und unter welchen die Künstler gemalt hatten. Die Teilnehmer am Forum und der Veranstalter vereinbarten das es verschoben wird, denn man war sich einig das auch die Besucher ausbleiben würden. Über das Veranstaltungsdatum des Forums wird später diskutiert. Wegen des Unwetters fiel auch ein Programmpunkt aus, der es vorsah dass Tourismusmitarbeiter die Veranstaltungsbesucher durch die kulturhistorischen Denkmäler von Karlovci führen. Die Veranstaltung wurde von den lokalen Medien verfolgt, während die Tageszeitung DNEVNIK aus Novi Sad darüber einen umfassenden Artikel veröffentlichte.